HTC Neunkirchen

menu
  • Home
  • Hockey
  • Tennis
  • Mediathek
  • Downloads
  • Anfahrt
  • Trainingszeiten
0 1 2
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Kontakt
  • Vorstand
Körperglück
Hockeyshop
Stuppy
Ursapharm
DHZ
Sparda
Correo

Besucherzähler

Heute26
Gestern143
Woche169
Monat4638
Gesamt409653

Neueste Beiträge

  • Aktuell KW 48/22
  • Aktuell KW 47/22

Aktuell KW 35/2021

Hockeyaction in Neunkirchen

am Samstag (04.09.) konnten wir endlich unser Kinder- und Familienfest stattfinden lassen.

Nachdem in der letzten Woche bereits das vereinsinterne Hockeycamp ein großer Erfolg war, kamen heute Groß und Klein zusammen und begeisterten sich - kurz vor Beginn der kommenden Saison - fürs gemeinsame Hockey spielen.
Während beim Hockeyparcours Grundlagen geübt werden konnten, nutzten viele auch die Chance, sich am Infostand über den tollsten Sport zu informieren oder nahmen sich eine kleine Verschnaufpause beim Basteln der Wasserbomben.
Gerade das Aufeinandertreffen von den Aktiven und den Kleinsten im Verein bereitete allen viel Freude und Lust nach mehr. Bei bestem Wetter durfte eine Wasserschlacht zwischendrin nicht fehlen!

Nach so einer langen Zeit mit vielen Hürden und Einschränkungen war der Tag eine willkommene Ablenkung!

Vielen Dank an alle Freunde und Hockeybegeisterte für diesen tollen Tag beim HTC Neunkirchen!!

[SB]

20210904_101559_cut.jpg

‹ › ×

    Kinder- und Familienfest 04.09.2021

    ‹ › ×

      Sommercamp 2021

      ‹ › ×

        Aktuell KW 29/2021

        Liebe Mitglieder und Hockeyfreunde des HTC Neunkirchens,

        endlich kann der Sport annähernd auf Normalbetrieb laufen. Aufgrund der jetzigen Bestimmungen ist es uns möglich, auch ohne Tests wieder in großen Gruppen auf unserem einmaligen Hockeyplatz zu trainieren. Nicht nur das Training findet in allen Altersklassen wieder statt, auch die Spieltermine für dieses Jahr sind festgelegt. Den Start machen unsere Jüngsten in der U12 und U16 am Sonntag, den 05.09.2021 jeweils auswärts in Grünstadt beziehungsweise Frankenthal.

        Das Eröffnungspiel auf heimischem Platz bestreiten dann eine Woche später, am 11.09.2021, die Damen des HTC Neunkirchens gegen die Damen vom DHC. Die Anspielzeiten werden derzeit intern geplant und werden schnellstmöglich veröffentlicht. Die Herren starten ihre Saison vermutlich zunächst auswärts in Grünstadt. Die Vorbereitung läuft bereits auf Hochtouren!

        In dieser ersten Ferienwoche standen unsere Jüngsten im Fokus. Rainer Schwenk organisierte mit Eltern und Vereinsmitgliedern ein vereinsinternes Hockeycamp. Tatkräftige Unterstützung erhielt er durch Finn Strauß, der neben dem Cheftrainer von 11 bis 18 Uhr am Platz rotierte. Neben Koordinationstraining, Zirkelläufen, Technikübungen und dem Hockeyspielen selbst, konnte auch eine Fahrradtour bis zum Furpacher Weiher die Kids überzeugen. Nachfolgend zeigen wir ein paar kleine Eindrücke, die sichtlich den Spaß und die Freude der Kids zeigen!

        Das Vereinsleben kann wieder starten!

        Seid gespannt und bleibt gesund!

         

         

        ‹ › ×

          Aktuell KW 11/2021

          Endlich wieder Hockey!

          Liebe SpielerInnen, Eltern, Mitglieder und Freunde,

          es gibt Neuigkeiten!!!!

          Die hockeyfreie Zeit hat nun vorerst ein Ende!

          Nach dem aktuellen Bund und Länder Beschluss gelten vorerst eingeschränkte Möglichkeiten, den Trainingsbetrieb im Saarland wiederaufzunehmen. So dürfen Kids unter 14 Jahren (Anzahlbegrenzung) wieder trainieren. Der Vorstand und das Trainerteam haben bereits im Vorfeld Hygienekonzepte und Maßnahmen ergriffen, damit ein kontaktfreies Training wieder möglich ist. Somit trainieren wir ab dieser Woche wieder regelmäßig dienstags und freitags jeweils von 17:00-18:30 Uhr.

          Wichtig für euch: Nur Kinder unter 14 Jahren dürfen momentan am Training teilnehmen. Nehmt Kontakt mit den Trainern auf, um euch anzumelden! Da die Trainingsgruppengröße begrenzt ist, muss das Trainerteam im Vorfeld die Gruppen organisieren. Eine Anmeldung ist unabdingbar! Wenn die Anmeldungen die Maximalgröße überschreitet werden wir gesonderte Trainingstermine anbieten.

          Leider gibt es sonst bisher keine Lockerungen für die anderen Altersklassen. Wir hoffen auf eine verbesserte Lage und bleiben weiterhin online durch die HomeWorkouts in Kontakt!

          Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute und bleibt sportlich!

          Euer Trainerteam

          Rainer, Sarah und Maurice

           

           

          ‹ › ×

            Weihnachtsgruß

            Weihnachtsgruss 2020

            ‹ › ×

              Aktuell KW 51/2020

              Sportbetrieb immer noch ausgesetzt!

              Bereits im November haben Bund und Länder Regelungen zur Bekämpfung der Corona Pandemie beschlossen, die beinhalten, dass der Vereinssport ausgesetzt wird. Leider kann dieses Verbot aufgrund der aktuellen Entwicklung erstmal nicht aufgehoben werden. Das trifft die Vereine weiterhin hart und jeglicher Vereinssport bleibt weiterhin – auf unbestimmte Zeit - untersagt.

              Wir als HTC Neunkirchen wollen zusammenhalten und sind im ständigen Kontakt mit den Mitgliedern. So treffen sich die Damen zweimal in der Woche zum online Home Workout mit wechselnden Trainern. Was zunächst als einmalige Sache vorgesehen war, nimmt jetzt immer mehr Fahrt auf und macht richtig Spaß. Da kann selbst Corona den Zusammenhalt nicht brechen!

              Auch im Vorstand wird weiterhin gearbeitet und geplant – nur in dieser Zeit online. Besonders gespannt sind wir auf die Reaktionen auf die Weihnachtsgeschenke, die dieses Jahr etwas größer ausfallen. Diese werden vermutlich per Ausgabestelle oder aber per Botengänge an die Mitglieder verteilt. Alle Infos zur eventuellen Abholung werden wir durch unsere Onlinegruppen weitergeben.

              Noch eine erfreuliche Nachricht hat uns Ende November erreicht. Der HTC Neunkirchen hat beim Gewinnspiel des ortsansässigen Radiosenders RADIO SALÜ mitgemacht und gewonnen. Wir freuen uns sehr über 1000 Euro, die bereits auf dem Konto gut geschrieben wurden. Danke an dieser Stelle!

              Auch auf unseren Sponsor Torsten Strempel ist Verlass. Der schon langjährig engagierte und interessierte Torsten unterstützt uns in jeder Hinsicht - sei es durch Spenden für Aufstiegsfeiern, Getränkeversorgung nach gewonnen Spielen, als auch mit lautstarkem Anfeuern von der Seitenauslienie, auf ihn ist immer Verlass. Mit seinen 1000 Euro Spende in dieser Corona Zeit ist uns sehr geholfen. Wir danken dir, lieber Torsten!

              Die Sportanlage bleibt auf weiteres erst einmal geschlossen, wir sind aber per E-mail jederzeit erreichbar! Wir hoffen auf eine bessere Entwicklung im neuen Jahr!

              Bleiben Sie gesund!

               

               

              ‹ › ×

                Aktuell KW 39/2020

                MJB Oberliga  - Spielgemeinschaft mit TFC Ludwigshafen und VfR Grünstadt

                Was macht man als Hockeyverein, wenn man eine handvoll talentierter Spieler im eigenen Verein hat, es jedoch für eine eigene Mannschaft nicht reicht ? Klar - man bildet eine Spielgemeinschaft - soweit, so alltäglich.

                Eine Spielgemeinschaft aus vier Vereinen in der Oberliga der Männlichen Jugend B zu melden, ist dann jedoch noch ein etwas anderes Projekt. „Kann das gut gehen  ?“ diese Frage wurde dann auch intern bei den beteiligten Vereinen TFC-Ludwigshafen, VfR Grünstadt, HCT Neunkirchen und PS-Trier teilweise hitzig diskutiert, der 5. Verein - TSG Kaiserslautern - hatte sich nach den ersten Beratungen entschieden, doch nicht an diesem „Experiment“ teilzunehmen. Schließlich entschloss man sich, es zu wagen und die „Sammlung“ junger Talente nicht in der Verbandsliga zu melden, die Federführung in der Spielgemeinschaft übernahm dabei der TFC. 

                Damit die Tabellen und Spielberichte nicht allzu unübersichtlich werden, wurden die Spielerpässe der 3 beteiligten Trierer Spieler vor der Saison auf Neunkirchen umgeschrieben, da diese ohnehin dort soweit möglich im Verein mittrainieren.

                Gemeinsames Training der Spieler aller vier Vereine war jedoch vor der Feldrunde aufgrund der räumlichen Entfernungen leider nicht zu organisieren. So musste die Mannschaft auch erwartungsgemäß in den ersten beiden Spielen gegen die „Schwergewichte“ aus Frankenthal und Dürkheim dieser Tatsache Tribut zollen und steckte empfindliche Niederlagen ein.

                Beim dritten Spieltag am 20.9. beim 1. FC Kaiserslautern zeigten die Jungs dann jedoch, dass sie durchaus auf gutem Niveau Hockey spielen können und erreichten einen überzeugenden 6:0 Sieg gegen die Heimmannschaft, der bei konsequenter Chancenverwertung auch 2-stellig hätte ausfallen können. Entsprechend zufrieden zeigten sich nach dem Spiel die Trainer Christian Henz (TFC), Alfred Baum (VfR) und Rainer Schwenk (HTC).

                Als Torschützen zeichneten sich dabei aus:

                0:1 Christoph Corsmeyer (7m), 0:2 Eric Karst, 0:3 Janus Schreck, 0:4 Alex Schulgin, 0:5 Jakob Fried, 0:6 Janus Schreck. Till Zerner vom VfR verbrachte im Tor einen relativ ruhigen Nachmittag, war aber in den entscheidenden Szenen immer zur Stelle.

                Am nächsten Sonntag den 27.9. steht für die Mannschaft in Mainz mit dem Viertelfinale bereits die nächste Bewährungsprobe an.

                Es spielten:

                TFC: Janus Schreck, Christoph Corsmeyer, Hannes Wahl, Malte Ewald, Alex Schulgin, Jakob Fried

                VfR: Ole Wolf, Benedikt Hammer, Marlon Baum, Till Zerner (TW)

                HTC: Leon Diel, Eric Karst , Tobias Krist, Niklas Sommer, Lennart Voss (PST)

                KA 20200920 WA0011

                Hintere Reihe: (v.L.)

                Rainer Schwenk (Trainer), Niklas Sommer, Eric Karst, Benedikt Hammer, Leon Diel, Ole Wolf, Jakob Fried, Christian Henz (Trainer), Alex Schulgin, Lennart Voss, Alfred Baum (Trainer), Marlon Baum

                Vordere Reihe: (v.L.)

                Tobias Krist, Hannes Wahl, Janus Schreck, Christoph Corsmeyer, Till Zerner (TW), Malte Ewald 

                 

                Am 19. September trat die Spielgemeinschaft Knaben A HTCN/PST/Saar 05 auf dem Kunstrasenplatz in Neunkirchen an der Kirkeler Straße gegen die Mannschaften aus Bad Kreuznach und Koblenz an.

                Corona bedingt konnte jedes Team nur zehn Spieler aufstellen. Dadurch standen im ersten Spiel auf dreiviertel Feld gegen die Spielgemeinschaft KHC/VfL BadKr also noch keine Auswechselspieler zur Verfügung. Gegen die starken Kreuznacher machte die Mannschaft von Anfang an Druck und spielte konzentriert,  so gelang ein verdienter 3:1 Sieg.
                Gegen Koblenz wurde dann auf Halbfeld gespielt, wobei Koblenz nur mit 6 Spielern angereist war und somit in Unterzahl mit einem Spieler weniger spielte.
                Hierdurch unterschätzte die Mannschaft anfangs den Gegner und ließ sich trotz Überzahl unter Druck setzen. Die deutliche Halbzeitansprache von Trainer Rainer brachte dann die Wende, so dass auch dieses Spiel schliesslich mit 3:1 gewonnen wurde. Max im Tor ließ in beiden Spielen jeweils nur ein Treffer zu Und zeigte insgesamt eine starke Leistung. Als Torschützen zeichneten sich unter anderem Gabriel und Sebastian aus. Insgesamt eine gute Leistung der Jungs nach langer Spielpause. Die beiden Siege brachten dann auch die verdiente Tabellenführung in der Verbandsliga. [TS]


                Es spielten:
                Finn, Sebastian, Clemens, Daniel, Frederic, Max, Paul, Jan, Gabriel, Marlon
                Trainer: Rainer und Markus

                ‹ › ×

                  Aktuell KW 36/2020

                  Die Spieltermine der Jugendmannschaften stehen fest

                  So fest das in Zeiten von Corona möglich ist ...

                  Spieltermine Feld 20 21

                   vergrößern

                  ‹ › ×

                    Aktuell KW 11/2020

                    Endrunden Knaben B und männliche Jugen B

                    Nachdem am Samstag die Knaben A die Endrunde der Verbandsliga mit dem dritten Platz abschließen konnten, wurden am Sonntag den 8. März die Endrunden der Knaben B (U 12) und der Männlichen Jugend B (U 16) zur gleichen Zeit ausgespielt.

                    Während die U 12 in Frankenthal antreten musste, stand für die U 16 der Saisonhöhepunkt in der Halle Wellesweiler in Neunkirchen vor heimischem Publikum an. Beide Mannschaften konnten dabei aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen nicht mit der stärksten Formation antreten und mussten auch jeweils auf Verstärkung aus den unteren Jahrgängen der U10 bzw. U14 zurückgreifen.

                    Bei der Endrunde in Frankenthal traten die Knaben B gleich in den ersten beiden Spielen gegen zwei stark eingeschätzte Gegner aus Bad Kreuznach und Frankenthal an.

                    Das Spiel gegen Bad Kreuznach ging - nach 1:0 Führung - dann 1:4 verloren, gegen Frankenthal hatte die Mannschaft mit 1:5 das Nachsehen und verpasste mit den beiden Niederlagen das Halbfinale.

                    Im Spiel um Platz 5 gegen Heidesheim stand es nach der regulären Spielzeit Unentschieden, so dass ein Penalty Shootout die Entscheidung bringen musste. Hier behielt die Spielgemeinschaft HTCN/Saar 05/PST dann mit 4:2  die Oberhand. Torwart Lorenz von der U 10, der zum ersten Mal in dieser Altersklasse im Einsatz war, konnte sich dabei besonders auszeichnen.

                    Insgesamt ein versöhnlicher Abschluss für die Spieler, Trainer Valentin sowie auch die mitgereisten Eltern und Betreuer.

                    Spieler Knaben B:

                    Sebastian Krist MF, Lorenz Herrig TW, Frederic Keil, Clemens Humpf, Lukas Marschall, Lenny Hähnel, Jan Kessler, Julian Laux 

                    Coach: Valentin Humpf / Betreuer: Thomas Krist

                     

                    Bei der männlichen Jugend B waren mit Alzey, Speyer und Worms drei starke Verbandsliga-Mannschaften zur Endrunde nach Neunkirchen angereist. Im ersten Spiel gegen Grünstadt ging die Spielgemeinschaft konzentriert zu Werke und konnte gegen den nicht ganz so stark eingeschätzten Gegner das Spiel auch deutlich mit 5:1  für sich entscheiden. Im zweiten Spiel wartete dann einer der Turnierfavoriten - der TV Alzey.

                    Hier lag die Mannschaft dann nach Strafecke auch schnell 0:1 zurück und Alzey konnte die Führung kontinuierlich bis zur Halbzeit auf 5:0 ausbauen. Auch in der zweiten Halbzeit gelang der Heimmannschaft kein Zugriff auf das Spiel und Alzey gewann am Ende klar und verdient mit 8:0.

                    Trotz dieser empfindliche Niederlage erreichte die Mannschaft durch den Sieg im ersten Spiel das Halbfinale gegen Speyer. Hier entwickelte sich von Anfang an ein hart umkämpftes Spiel, bei dem auch die Emotionen sowohl bei den Spielern als auch bei den Betreuern das ein oder andere Mal hochkamen.

                    Die Mannschaft ließ sich jedoch zu Beginn von der hektischen Atmosphäre auf dem Platz nicht verunsichern und führte zur Halbzeit verdient 2:0.

                    Nach der Halbzeit kam Speyer dann zum 2:1 Anschlusstreffer und konnte kurz danach zum 2:2 ausgleichen.

                    Darauf folgten einige Chancen der heimischen Mannschaft, die leider nicht verwertet werden konnten. Speyer bestrafte dies mit dem 2:3 und damit der ersten Führung für die Gäste in diesem Spiel.

                    In der besonders hektischen Schlussphase mit einigen Fouls, konnte die Spielgemeinschaft HCTN/Saar 05/PST noch einmal zum 3:3 durch Niklas nach Vorlage Moritz ausgleichen, aber in der Schlussphase gelang Speyer dann noch zwei Tore zum - aus der Sicht der Gastgeber- unglücklichen 3:5 Endstand.

                    Der damit vor heimischer Kulisse verpasste Finaleinzug musste vor dem abschließenden Spiel um den dritten Platz gegen Worms zunächst einmal von der Mannschaft verarbeitet werden.

                    Coach Rainer bereitete die Spieler entsprechend mit einer klaren Ansprache auf das letzte Spiel der Saison vor.

                    Worms ging zunächst in Führung und konnte das 1:0 auch bis zur Halbzeit halten. Nach der Halbzeit gelang der bald der 1:1 Ausgleich, danach gab es einige Chancen für die Spielgemeinschaft, unter anderem auch zwei Strafecken, die beide leider nicht verwandelt werden konnten. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 1:1 zu Buche, der dritte Platz wurde dann zwischen beiden Mannschaften geteilt.

                    Unter den gegebenen Umständen auch im Hinblick auf fehlende oder geschwächte Leistungsträger, sicher kein schlechtes Ergebnis, die Mannschaft hatte sich in der heimischen Halle aber mehr ausgerechnet.

                    Das Turnier gewann der TV Alzey im abschließenden Endspiel mit 5:4 knapp gegen den HC Speyer.

                    Spieler Männliche Jugend B:

                    Moritz Meyer MF, Timo Schreiner TW, Eric Karst, Niklas Sommer, Leon Diel, Lennart Voss, Roman Ries, Marlon Sharma

                    Coach: Rainer / Betreuer: Tina Strauß / Tunierleitung: Peter Bäsel

                    (TS)

                    ‹ › ×

                      Aktuell KW 10/2020

                      Endrunde Knaben A in Grünstadt

                      Bei der Endrunde der Knaben A - Verbandsliga am Samstag den 7.3. in Grünstadt traten die Spieler der Spielgemeinschaft HCTN/Saar 05/ PST krankheitsbedingt geschwächt an. Im ersten Spiel gegen Worms ging die Mannschaft von Anfang an aber konzentriert zu Werke und konnte vor allem dank einer starken Strafecken-Ausbeute (drei von drei Ecken verwandelt) das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden.

                      Das Halbfinale wurde dann trotz einer 1:5 Niederlage im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft VfL/KHC aus Bad Kreuznach erreicht.

                      Hier wartete die stark einzuschätzende TSG Heidesheim als Gegner, der spätere Verbandsliga-Meister.

                      Zur Halbzeit stand es nach guter Leistung und einigen vergebenen Torchancen der Spielgemeinschaft etwas unglücklich 0:1, dann gelang aber nach dem Wiederanpfiff der verdiente 1:1 Ausgleichstreffer.

                      Kurz danach ging Heidesheim jedoch wieder 2:1 in Führung, und konnte dieses Ergebnis bis zum Schluss halten.

                      Die Trainer Rainer und Markus mahnten die Mannschaft nach dem Spiel, sich - trotz der Enttäuschung nach dem verpassten Finale - noch einmal voll auf das folgende Spiel um den dritten Platz gegen Mainz 2 zu konzentrieren.

                      Dies setzt die Mannschaft auch gut um und konnte schnell durch zwei Treffer von Niklas und Marlon 2:0 in Führung gehen. Mainz gelangen danach zwar 2 Tore zum 2:2 Ausgleich, diesen konnte die Mannschaft aber schnell durch ein weiteres Tor von Niklas zur 3:2 Führung kontern.

                      Finn erzielte dann das 4:2, mit dem der Sieg und damit der 3. Platz gesichert werden konnte.

                      Die Trainer Rainer und Markus zeigten sich zum Abschluss zufrieden mit dem Einsatz der Spieler und auch mit dem Ergebnis. (TS)

                      KA Endrunde Grünstadt 20200307

                      Es spielten: Eric Karst MF, Max Kaufmann TW, Niklas Sommer, Sebastian Krist, Finn Strauß, Jan Kessler, Marlon Sharma, Paul Knobloch, Jonathan Werner

                      Coach: Rainer u. Markus

                      Schiri: Leon Diel

                      Betreuerin: Tina Strauß

                      ‹ › ×

                        Aktuell KW 07/2020

                        2. Spieltag der männlichen Jugend B in der Verbandsliga RPS am 9.02. in Grünstadt

                        Nach Absagen das HC Luxembourg und des SC Idar-Oberstein konnte das verbleibende Restprogramm trotz heranziehendem Sturmtief planmäßig abgewickelt werden. Die Mannschaft des heimischen VfR Grünstadt sowie des 1. FC Kaiserslautern und der Spielgemeinschaft HCTN/Saar 05/PST standen sich dabei in drei Begegnungen gegenüber. Nachdem beim ersten Spieltag gegen den ersten FC Kaiserslautern noch eine 1:2 Niederlage zu Buche gestanden hatte, konnte die Mannschaft diesmal das Spiel mit 6:2 für sich entscheiden. Trotz des deutlichen Sieges monierte Trainer Rainer Schwenk nach dem Spiel die vielen Unkonzentriertheiten und die mangelnde Chancenverwertung der Mannschaft.

                        Im zweiten Spiel gegen den VfR Grünstadt setzt sich dieses Muster - trotz klarer Ansprache - dann fort. Dieses ging dann auch - nach 1:2 Rückstand zur Halbzeit - am Ende unnötigerweise mit 1:3 verloren. So sah sich die Mannschaft um Kapitän Moritz nach dem Spieltag der Kritik von Trainer Rainer ausgesetzt, obwohl sie durch diese Ergebnisse die Tabellenführung in ihrer Gruppe erreicht hatte, da der VfR und der FCK sich Unentschieden trennten.

                        Für die Endrunde der besten 6 Verbandsliga-Mannschaften am 8.3. in der heimischen Halle in Neunkirchen-Wellesweiler haben sich Mannschaft und Trainer eine deutliche Steigerung der Leistung vorgenommen, um dann vor heimischem Publikum ihr bestes Hockey zu zeigen und gute Ergebnisse zu erzielen. (TS)

                        2020 Halle MJB kl

                        Linus Tudela, Moritz Meyer, Niklas Sommer, Lennart Voss, Leon Diel, Marlon Sharma, Eric Karst, Justus Mutscheller, Torwart Timo Schreiner

                        Links: Trainer Rainer Schwenk

                         

                        ‹ › ×

                          Ostercamp 2020

                          Vom 14. bis 17.April veranstalten wir für die Jugendmannschaften (WJA / WJB / MA / MB / MJA / MJB / KA / KB) ein Trainingscamp zur Vorbereitung der Feldsaison.

                          Den Flyer zur Anmeldung könnt Ihr hier herunterladen: Download Flyer Ostercamp 2020

                          ‹ › ×

                            Aktuell KW 04/2020

                            2. Spieltag der Knaben B am 26.02.2020 in Wellesweiler

                            Beim zweiten Spieltag der Verbandsliga traten die Knaben B - wie schon im Dezember - in der heimischen Halle in Neunkirchen an. Mit knapper Besetzung gelang zunächst ein hoch einzuschätzender 1:0 Sieg gegen Ludwigshafen. Gegen die starke TG Worms entwickelte sich von Anfang an ein umkämpftes Spiel. Nach 1:0 Führung der Spielgemeinschaft, zwischenzeitlichem Ausgleich durch Worms und nochmaliger 3:2 Führung der SG, konnte der Gegner noch kurz vor Schluss glücklich aber durchaus verdient ausgleichen. Im letzten Spiel gegen die überlegene TSG Heidesheim fehlte dann auch etwas die Kraft und es setzte eine deutliche 1:6 Niederlage. Alles in einem dennoch ein erfolgreicher Spieltag. Mit diesen Ergebnissen erreicht die Spielgemeinschaft HTCN/Saar 05/PST den guten zweiten Platz in ihrer Gruppe und qualifizierte sich damit für die Endrunde der letzten sechs am 8. März.

                            KB 20200126 WA0009 800

                            Spieler von links nach rechts:

                            Julian Humpf, Sebastian Krist, Marcel Leidinger, Lukas Marschall, Maurice Leidinger, Marzin Duhr, Clemens  Humpf, Jan Kessler, TW Lenny Hähnel

                            Trainer: Maurice und Julian vom HTCN

                            2. Spieltag der Knaben A bei unserer Spielgemeinschaft in Trier

                            Mit zwei deutlichen Siegen konnten die Knaben A der Spielgemeinschaft  HTcN/Saar 05/PST in der heimischen Toni-Chorus-Halle in Trier am 25. Januar ihre Tabellenführung in der Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar ausbauen.

                            Nach einem überlegenen 6:1 gegen SG VfR Grünstadt/TFC Ludwigshafen konnte auch das zweite Spiel 3:0 gegen die TG Worms überzeugend gewonnen werden.

                            Leider war der Spieltag aufgrund der Absage des HC Luxembourg von sechs auf drei Spiele verkürzt worden.

                            Danke an alle Spieler, Trainer, Betreuer und vor allem auch die Helfer/innen, die sich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert haben. (TS)

                            Für die SG spielten:

                            Tobias Krist, Sebastian Krist, Niklas Sommer, Eric Karst, Finn Strauß, Max Kaufmann (Tor), Jan Kessler, Gabriel Duhr, Marlon Sharma, Julian Laux

                            Trainer: Rainer Schwenk und Markus Kaufmann

                            KA 20200125 WA0009 800

                             

                            ‹ › ×

                              Aktuell KW 50/2019

                              Knaben B Spieltag in Neunkirchen Heimspiel am 08.12.2019

                              Als letzte Jugendmannschaft startete die Spielgemeinschaft HTCN/Saar 05/PST der Knaben B am 8.12. in Wellesweiler in die Hallensaison. Mit knapper Besetzung und einigen Spielern aus den jüngeren Jahrgängen mussten drei Spiele gegen starke Gegner bewältigt werden. Die Spieler haben dabei richtig toll gekämpft, gute Spielzüge gezeigt und bewiesen, dass Teamgeist und klasse Hockeyspieler in ihnen stecken.

                              Das erste Spiel gegen TG Worms haben die Jungs 4:3 und das zweite Spiel gegen TFC Ludwigshafen mit 3:1 gewonnen. Das abschließende dritte Spiel des Tages gegen die starke TSG Heidesheim leider knapp mit 2:3 verloren.

                              Am Ende zeigte sich dann auch, dass die Besetzung mit nur einem Auswechselspieler Kräfte aufgebraucht hatte. Lenny als Knaben C Spieler heute das erste mal drei Spiele lang als Torwart bei den Älteren im Einsatz, zeigte mit etlichen Paraden, das er nicht nur auf dem Feld ein starker Spieler ist.

                              Der HCTN Herrenspieler Valentin Humpf half als Trainer aus und hat sein Amt als Coach prima gemacht, die Kinder und Eltern waren sehr mit ihm zufrieden. Und natürlich ganz wichtig: Danke für die Hilfe der Eltern bei den Essensständen! Alles in allem war es ein richtig schönes und gelungenes Turnier am 2. Adventssonntag. (TS)

                              Die Torschützen waren: Lukas, Clemens und Sebastian

                              KB 20191208 WA0013 kl

                              Für die Spielgemeinschaft spielten: hinten von links nach rechts: Lukas, Frederik, Jan, Sebastian | vorne: Marcel, Clemens, Torwart Lenny

                              Coach: Valentin

                               

                              ‹ › ×

                                Aktuell KW 49/2019

                                7 Spiele, 7 Siege für die Jugend des HTC Neunkirchen - Aktive lassen Federn

                                Am vergangenen Wochenende waren gleich 6 Mannschaften des Hockey- und Tennisclub Neunkirchen im Einsatz. Schwerstarbeit für den neuen hauptamtlichen Trainer Rainer Schwenk.

                                Am Samstag traten zeitgleich die 2. Damen des HTC Neunkirchen in Ludwigshafen und die 1. Herren in Kaiserlautern an. Während die Reserve der Regionalligamannschaft in Ludwighafen mit 0:4 unterlegen war, nahmen die Herren beim 7:7 gegen die TSG Kaiserlautern wenigstens einen Punkt mit ins Saarland.

                                Die Damen in der Regionalliga hatten es mit dem Absteiger TSV Schott Mainz zu tun und mussten sich nach großem Kampf mit 3:7 geschlagen geben (Tore: 1xRixta Bahr 2x Kristina Leiser). Auch die 2 Herren verloren ihren beiden Spiele gegen die TG Worms (1:12) und TSG Heidesheim (3:5)

                                Ganz anders sah es bei der Jugend des HTC aus. Die MJB musste zum Auftakt der Hallensaison in Idar-Oberstein ran. 4:0 (HC Luxemburg) 3:1 (VfR Grünstadt) und 2:1 (TG Worms) lautete die makellose Bilanz, die gleichzeitig die Tabellenführung bedeutet.

                                Die WJB musste gar 4 Partien absolvieren. Das Mammutprogramm gestalteten sie dabei mit Siegen gegen den 1. FCK (9:1), HC Luxemburg (15:0), PST Trier (7:0) und TSG Heidesheim (5:0) äußerst erfolgreich und die Mannschaft kann ebenfalls von der Tabellenspitze grüßen. „Die Jugend hat mich dieses Wochenende begeistert“ freute sich Rainer Schwenk. „Die Ausbeute bei den Aktiven war bescheiden. Allerdings sind alle Mannschaften durch den Ausfall wichtiger Akteure stark ersatzgeschwächt. Ich hoffe, dass bis zur Rückrunde im Januar alle wieder an Bord sind. Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus."

                                Am kommenden Sonntag spielen die Herren des HTC Neunkirchen um 10 Uhr in der Sporthalle Wellesweiler gegen den Dürkheimer HC. Die Damen müssen auswärts bei der TG Frankenthal ran. „Ich wünsche mir am Sonntag die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Die Männer brauchen in dieser Situation jede Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt“ hofft Vereinsvorsitzender Peter Bäsel.

                                (SB)

                                 

                                Männliche Jugend B Spieltag bei SC Idar-Oberstein am 01.12.2019

                                Mit zwei Siegen und einer Niederlage sowie einem 3:0 gewerteten Spiel startete die Spielgemeinschaft HTC Neunkirchen/Saar 05/ PS-Trier mit der männlichen Jugend B am ersten Advent in Idar-Oberstein in die Hallensaison der Verbandsliga.

                                Nach einem hart erkämpften 6:4 gegen Idar-Oberstein, konnte gegen Grünstadt ein klarer 7:0 Erfolg erreicht werden, wobei sich hier sieben verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was für eine sehr ausgeglichene Mannschaftsstärke spricht und auch den Offensivdrang der Abwehrspieler unterstreicht. Im letzten Spiel gegen Kaiserslautern kam die Spielgemeinschaft nur sehr schwer ins Spiel und hatte in der ersten Halbzeit kaum gelungene Aktionen. Dies wurde in der zweiten Hälfte besser, doch trotz zahlreicher Chancen und guten Kombinationen wurde das Spiel leider knapp und letztlich auch etwas unglücklich mit 1:2 verloren.

                                Das vierte an diesem Tag angesetzte Spiel gegen den HC Luxemburg konnte nicht ausgetragen werden, da der Gegner nicht angereist war. Nach den Regeln des Hockeyverbandes Rheinland-Pfalz/Saar wurde dieses Spiel entsprechend – so wie alle anderen Spiele des HC Luxemburg an diesem Tag – mit 0:3 gegen Luxemburg gewertet. Dies bedeutet für die Mannschaft in der Bilanz nach dem ersten Spieltag den guten zweiten Platz in ihrer Gruppe. (TS)

                                aus Trier waren dabei: Max und Lennart (Bild vorne, 1 + 2. v. R.)
                                aus Neunkirchen waren dabei: Timo (TW), Eric (Bild vorne, 3. v. R.), Moritz, Linus, Leon, Niklas, Tobi (Bild hintere Reihe, von links nach rechts)
                                Betreuer: Jörg (nicht auf dem Bild)

                                2019 Halle MJB

                                 

                                 

                                ‹ › ×

                                  Aktuell KW 48/2019

                                  Saisonauftakt der  Knaben A

                                  Mit 3 Siegen starteten die Knaben A am 23.11. in Grünstadt erfolgreich in die Hallensaison der Verbandsliga.

                                  Nach klaren Siegen gegen den HC-Luxembourg (4:0) und die Spielgemeinschaft VfR Grünstadt/ TFC Ludwigshafen (3:1) konnte auch das letzte Spiel gegen den stark eingeschätzten Gegner der TG Worms mit 2:1 gewonnen werden.

                                  Als günstig stellte sich dabei heraus, dass die Mannschaft sich gegen die beiden ersten etwas schwächeren Gegner hatte einspielen können, da in der Halle bisher kaum gemeinsam trainiert werden konnte.

                                  Nachdem es zur Halbzeit nach sehr ausgeglichenem Spiel 0:0 stand, ging die Spielgemeinschaft mit 1:0 in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Worms fiel dann das 2:1, dass auch dank einer starken Leistung von Max im Tor bis zum Ende gehalten werden konnte.

                                  Damit führt die Spielgemeinschaft HTC-Neunkirchen / Saar 05 Saarbrücken / PS-Trier die Tabelle in ihrer Gruppe nach dem ersten Spieltag an.

                                  Leon von der MJB aus Neunkirchen unterstützte Trainer Markus als Schiedsrichter, eine wichtige Hilfe. Auch er zeigte - wie das Team - eine gute Leistung.

                                  Für die SG spielten: Eric, Tobias, Finn, Daniel, Sebastian, Jan, Gabriel, Max (TW)

                                  Trainer: Markus

                                  Schiedsrichter: Leon von der MJB

                                  2019 Halle Knaben A Grünstadt kl

                                   

                                  ‹ › ×

                                    Aktuell

                                    Licht und Schatten beim Saisonauftakt des HTC Neunkirchen

                                    Der Saisonauftakt der Aktiven des Hockey- und Tennisclub Neunkirchen in die neue Saison verlief unterschiedlich. Während in den entsprechenden Oberligen die 2. Damenmannschaft gegen den TV Alzey und die 1. Herrenmannschaft gegen den Kreuznacher HC ihre Auftaktspiele deutlich verloren, konnte die 1. Damenmannschaft in der Regionalliga Süd überzeugen und den Liganeuling Kreuznacher HC mit 6:3 bezwingen.

                                    Am vergangenen Wochenende mussten alle drei Mannschaften wieder ran. Die 2. Damenmannschaft verlor dabei deutlich gegen die TG Frankenthal und die Herren anschließend ebenso deutlich gegen den gleichen Gegner. Das war dem Umstand geschuldet, dass beide Teams nicht in Bestbesetzung antreten konnten.

                                    Gleichzeitig bestritt die 1. Damenmannschaft ihr Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt. Die Mädels um Trainer Rainer Schwenk hatten ihren Respekt vor dem großen Namen schnell abgelegt und traten schon nach wenigen Spielminuten selbstbewusst gegen die Hessinnen auf. Zur Halbzeit führte man bereits mit 3:1 (2x Emily Jeannot, 1x Annika Herges). Nach der Pause das gleiche Bild. Immer wieder überraschten die Saarländerinnen ihren Gegner. Die Folge war, dass durch Sherin Frank und Kristina Leiser der Vorsprung zum letztendlichen 2:5 Auswärtssieg ausgebaut werden konnte. Das bedeutete die Tabellenführung.

                                    Einen Tag später war man dann bei SAFO Frankfurt zu Gast. Eine homogene und spielstarke Mannschaft warte dort in diesem Spitzenspiel auf die Mädels vom HTC Neunkirchen. Die Gastgeberinnen, die ebenfalls zwei Siege auf ihrer Habenseite hatten, bauten sofort einen enormen Druck auf und die Partie spielte sich anfangs nur in der Hälfte der Neunkircherinnen ab. Schon nach wenigen Minuten stand es im Anschluss an eine kurze Ecke 1:0 für SAFO.

                                    Danach gelang es immer besser die Gäste vom Tor des HTC Neunkirchen fern zu halten. Das Spiel wurde ausgeglichener. Auch der HTC hatte seine Chancen. Dennoch ging es mit dem 1:0 in die Pause.

                                    Nach der Halbzeit folgte eine fünfminütige Drangperiode der Frankfurterinnen, ehe Kristina Leiser zwei hochkarätige Chancen vergab. Das war der Auftakt zu einer Aufholjagd, die die vielen Zuschauer in der Halle in Atem hielt. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. 3 Minuten vor dem Ende der Partie gelang Neunkirchen noch ein Schuss an den Innenpfosten, der aber nicht ins Tor wollte. Es fehlten nur Millimeter zu Ausgleich. Die letzten fünf Minuten gehörten ausschließlich dem HTC. Allerdings ohne zählbaren Erfolg. So musste man sich knapp dem neuen Tabellenführer geschlagen geben. „Wir waren in der ersten Halbzeit enorm unter Druck und konnten froh sein, nicht höher in Rückstand geraten zu sein“ sagte die Spielführerin Sarah Bäsel im Anschluss an das Spiel. „Nach der Halbzeit wurde unser Spiel wesentlich druckvoller und engagierter. Leider hat uns dann am Ende das Quäntchen Glück gefehlt“

                                    Am kommenden Wochenende steht der nächste Spieltag an. Am Samstag empfangen die 2. Damen den Dürkheimer HC, sicherlich ein Aufstiegsfavorit. Anstoß ist um 15 Uhr in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen. Der Eintritt ist frei. (PB)

                                    ‹ › ×

                                      Video: Der HTC Neunkirchen

                                      ‹ › ×

                                        Seite 2 von 2

                                        • Start
                                        • Zurück
                                        • 1
                                        • 2
                                        • Weiter
                                        • Ende
                                        • Impressum
                                        • Datenschutzerklärung
                                        free template joomla
                                        Back to top